Checkliste für den Gastgarten

Gastgarten
07.03.2019

Von: Daniel Nutz
Was muss ich wissen, bevor ich einen Gastgarten oder Schanigarten errichte? Die ÖGZ hat beim Fachverband Gastronomie der Wirtschaftskammer nachgefragt.

Es geht erst um die Frage: Ist der Ort passend? Da spielen Sonne, Wind, Abgase usw. eine Rolle. Dann ist die Machbarkeit zu prüfen. Wenn der Gastgarten auf öffentlichem Grund liegt, ist die Genehmigung bei der BH oder dem Magistrat einzuholen.

Was muss ich hinsichtlich des Betriebes eines Gastgartens wissen?
Es dürfen nur Speisen und Getränke verabreicht werden. Es darf also nicht vor Ort gekocht oder gegrillt werden. Lauteres Sprechen als der übliche Gesprächston der Gäste ist ebenso untersagt wie Singen und Musizieren. Als Betreiber hat man das Verbot des lauten Sprechens, Singens und Musizierens nicht nur anzuordnen, sondern auch mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln durchzusetzen (z. B. durch Lokalverweis). Andernfalls drohen entsprechende Maßnahmen wie z. B. eine Geldstrafe.

Wie groß darf ein ­Gastgarten sein? 
Ein Gastgarten ohne Betriebsanlagengenehmigung umfasst maximal 75 Verabreichungsplätze. Passend zu den Gästen und zur Umgebung; bei einem ­kleinen hippen Café reicht oft eine Heurigenbank vor dem ­Lokal. Sobald Tische genutzt ­werden ist wichtig, dass genug Platz ist und man sich nicht zu ­gedrängt vorkommt (weniger ist mehr). 

Wofür brauche ich eine ­Sondergenehmigung?
Für Auftritte von Musikgruppen, das Abspielen von Musik über Lautsprecher, Grillen im Freien etc. ist eine Betriebsanlagengenehmigung erforderlich. Fernsehübertragungen („Public Viewing“) im Gastgarten sind ebenfalls nur anzeigenpflichtig, wenn sie für maximal vier Wochen anlässlich einer Großveranstaltung, die viele Menschen sportlich oder kulturell begeistert, stattfinden. Für alle übrigen Fälle des „Public Viewing“ ist eine Betriebsanlagengenehmigung erforderlich.

Was kostet ein Gastgarten? 
Die Kosten für die Anzeige bzw. die gewerberechtliche Genehmigung des Gastgartens richten sich nach den verschiedenen Abgaben- und Gebührenverordnungen und sind unterschiedlich. Erkundigen Sie sich bei der BH oder in Städten beim Magistrat. Für den Betrieb von Gastgärten im öffentlichen Raum hat jede Gemeinde ihr eigenes Tarifsystem. Je nachdem wie die Lage – ob hoch- oder niederfrequentiert – wird ein unterschiedlicher Preis berechnet. 

Darf ich im Winter einen Gastgarten betreiben? 
Ob der Gastgarten in den Wintermonaten geöffnet sein darf, ist auf Gemeindeebene geregelt. In Wien sind beispielsweise seit 2017 kleine Schanigärten auch im Winter möglich.

Welche Tipps gibt es sonst noch?
Niemand sitzt gern in der prallen Mittagssonne. Schatten können Bäume oder auch Häuserwände spenden, hier gilt es vor allem die Uhrzeit zu beachten. Hecken oder Zaunelemente bieten Sicht- und Windschutz. Innenhöfe bieten eine bauliche Abgrenzung, das kann aber zu Problemen mit den Anrainern führen.

Wo kann ich mich informieren?
Am besten bei der jeweiligen Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer im jeweiligen Bundesland.